Handball » News

Handball beim TV Roetgen

Was gibt es Neues?

Handball Damen sichern sich den Meistertitel

Die Handball Damen blicken zurück auf ein emotionales, nervenaufreibendes und vor allem spannendes Wochenende. Denn seit Samstag, den 22.März 2025 dürfen Sie ganz offiziell sagen: *Wir sind MEISTER.!*🏆

Hierzu schreibt die Mannschaft: Für uns alle war es ein angespannter Samstag. Unser letztes Meisterschaftsspiel stand an und das gegen den Tabellenzweiten VfR Übach-Palenberg. Mit Blick auf die Tabelle wussten wir, die zwei Punkte müssen wir uns holen.
Fokussiert sammelten wir uns in der Kabine. Eine kleine Aufmerksamkeit unserer Trainerinnen gab uns Kraft. Gespannt lauschten wir der Traineransprache. Ab jetzt hieß es: „Focus on & Vollgas!“ 💯

Wir starteten ausgeglichen in die Partie. Mit dem Auftakttor starteten wir ins Spiel. Wir konnten uns bis zur 6. Spielminute mit 3:1 in Führung setzen. In der ersten Überzahl gelang es uns leider nicht einen kühlen Kopf zu bewahren, wodurch es den Gegnerinnen gelang auf 4:4 auszugleichen (9. Min.). Die Nervosität, Anspannung und unser verkopftes Spiel machten sich in unserer Leistung bemerkbar. Doch warum den Fokus verlieren, wenn der Start so gut war?
Es gelang den Übacherinnen sich auf ein 6:8 in der 12. Spielminute abzusetzen. Zeit für ein Time-Out! Die Ansage war klar. Den Kopf beisammen halten, eine starke Abwehr präsentieren und vorne mehr Zeit für die Abschlüsse nehmen. Weiter geht’s!
Nach dem Time-Out gelang es uns unsere Stärken wieder auf dem Feld zu präsentieren. Wir erkämpften uns den 2 Tore Rückstand und gleichten aus. Als Team zeigten wir eine starke Abwehrleistung und erfolgreiche Abschlüsse im Angriff. So ging es für uns 14:12 in die Halbzeitpause. ⏱️

FSJ 2025

Der TV Roetgen bietet auch in diesem Jahr wieder zwei FSJ-Stellen an. Durch Haushaltsmittelkürzungen der Landesregierung wurden für den FSJ-Zeitraum 2024/2025 weniger Stellen genehmigt, was für uns zur Auswirkung hatten, das wir zwar zwei Bewerber hatten. letztendlich aber nur eine Stelle genehmigt bekommen haben.

Um in diesem Jahr frühzeitiger agieren zu können, möchten wir Interessierten schon vor der eigentlichen Bewerbungsphase (Start im Februar/März) die Möglichkeit geben mit uns in Kontakt (info@tv-roetgen.de) zu treten. Je eher wir potentielle Bewerber melden, umso eher werden diese einen Platz erhalten können.

Worum geht es beim FSJ?

Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt Anfang September (oder nach Vereinbarung) und endet spätestens nach 11 Monaten.
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Leute bis 27 Jahre einen Einblick in das Berufsfeld des Sports erhalten, ihre Fähigkeiten ausbauen, eigene Grenzen kennenlernen und vielfältige Erfahrungen sammeln können. Zusätzlich erwerben sie immer wichtiger werdende Soft Skills (soziale Kompetenzen) wie bspw. Empathie, Teamfähigkeit, Menschenkenntnis, Motivierungsvermögen und Konfliktkompetenz für ihr späteres Berufsleben.
Die Tätigkeitsfelder liegen mit 60% in der Kinder- und Jugendarbeit. Hier gehen wir gerne bestmöglich auf die individuellen sportlichen Interessen der Freiwilligen ein, Kurse im Handball/Volleyball, bei den Kinderturn-Angeboten und in der Gestaltung von Ballsportangeboten runden dies ab. Die verbleibende Zeit entfällt auf Tätigkeiten im ServiceCenter des TV Roetgen.
Für ein wöchentliches Engagement von 39 Std. für den Zeitraum von 11 Monaten erhält der Freiwillige ein monatliches Taschengeld , Sozialversicherungen, eine kostenlose Übungsleiter-Ausbildung, 26 Tage Jahresurlaub und die Freistellung zu 25 Seminartage.

Mitgliederinfo 21.12.2024

Liebe Mitglieder,

im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen hat der TV Roetgen in der Corona-Zeit seinen Mitgliederbestand halten und in der Zeit danach sogar ausbauen können und ist mit deutlich mehr als 2.000 Mitgliedern weiterhin einer der größten Vereine im Großraum Aachen, Düren, Heinsberg. 

Wir haben eine vereinseigene Dreifach-Turnhalle, um die wir von vielen Vereinen beneidet werden, weil sie so gut in Schuss ist. 

Um unseren so zahlreichen Mitgliedern eine angemessene Organisation des Übungs- und Spielbetriebs bieten zu können, haben wir mit Beginn des letzten Jahres unsere Vereinsverwaltung weiter professionalisiert.

Unsere beiden festangestellten Mitarbeiterinnen, Eva und Steffi, die sehr wertvolle Arbeit für den Verein leisten, haben wir überzeugen können, ihr Stundenkontingent zu erhöhen. Das war bei einer akzeptablen und wertschätzenden Vergütung selbstverständlich über dem Mindest-lohn nur möglich, indem sie jetzt als Midijobberinnen angestellt sind.

Weiterhin haben wir mit Kurabu ein Mitgliederverwaltungsprogramm angeschafft, das der angesprochenen Professionalisierung Rechnung trägt.

Das alles kostet aber auch zusätzliches Geld.  Und dabei haben wir noch nicht mal über die Zusatzkosten gesprochen, die uns seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine alle auch privat betroffen haben:

Gestiegene Energiekosten (trotz erfolgreicher Sparmaßnahmen), Inflation, gestiegene Handwerkerkosten etc.

Nicht zuletzt ist es so, dass die Zahl der Übungsleiter*innen zunimmt, die die Stunden bezahlt bekommen, und nicht an den Verein spenden.

Daher hat der Vorstand einstimmig entschieden, die gemäß unserer Finanz- und Beitragsordnung grundsätzlich alle zwei Jahre vorgesehene Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entsprechend der nachfolgenden Tabelle diesmal tatsächlich nach zwei Jahren mit Wirkung zum 01.01.2025 vorzunehmen.

Anzahlbisheriger Beitrag p. Monatbisherige Gesamtsumme pro JahrNeuer Beitrag p. Monat ab 2025Neue Gesamtsumme ab 2025 pro Jahr
Kinder bis 14207        5,00 €        12.420,00 €                 5,50 €                     13.662,00 €
Jugendliche bis 21104        8,00 €          9.984,00 €                 8,50 €                     10.608,00 €
Senioren ab 65214        8,00 €        20.544,00 €                 9,00 €                     23.112,00 €
Vollzahler310      10,00 €        37.200,00 €              11,00 €                     40.920,00 €
Familie309      17,00 €        63.036,00 €          18,00 €                     66.744,00 €
DUO41      18,50 €          9.102,00 €          19,50 €                       9.594,00 €
Fördermitglieder116        3,50 €          4.872,00 €            4,00 €                       5.568,00 €
      157.158,00 €                   170.208,00 €
Mehreinnahmen:                     13.050,00 €

Wir bitten für diese Maßnahme um euer Verständnis, aber wir müssen auch sicherstellen, dass wir z. B. unsere Halle weiterhin in dem gewohnten Zustand erhalten. So werden wir nächstes Jahr die Hallenelektrik von einer Fachfirma überarbeiten lassen und leider muss ein Großteil der Oberlichter in der Halle repariert werden.

Der zu erwartende Mehrertrag wird das prognostizierte Defizit nicht in Gänze ausgleichen können, er leistet aber einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung unseres Haushalts 2025 und zukünftiger Haushalte.

Da die Ankündigung der Beitragserhöhung erst kurz vor Jahresende kommt, räumen wir hiermit allen Mitgliedern ein Sonderkündigungsrecht bis 31.01.2025 ein.

Wir wünschen uns jedoch, dass ihr bei eurer Bewertung der Beitragserhöhung zu der Überzeugung gelangt, dass die TV-Mitgliedschaft für euch weiterhin „ihr Geld wert“ ist.  

Für eure Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Klaus Onasch und Laurin Melms
Vorstand Finanzen und Vorstand Verwaltung

FSJ 2024 beim TV Roetgen

Der TV Roetgen bietet im Schuljahr 2023/2024 wieder eine FSJ-Stelle an.

Befreiungsschlag nach vier Niederlagen? – Heimsieg der 1. Herren

Durch die letzten vermeidbaren Niederlagen gegen die Erst- und Zweitvertretung aus Eschweiler, sah sich die Roetgener Mannschaft vor Anpfiff gegen die HSG-Merkstein 2 im Abstiegskampf angekommen. Gegen den Tabellennachbarn wollte man unbedingt punkten, um sowohl ein wenig Abstand von den unteren Rängen zu gewinnen, als auch dem Trainergespann sowie dem heimischen Publikum zu beweisen, dass die Mannschaft weiter siegeshungrig ist. In einem am Ende äußerst engen Spiel konnte man sich im Verlauf der ersten Halbzeit zwar mit zwei Toren leicht absetzen, doch die Gäste blieben stets in Lauerstellung und glichen zur Pause sogar zum 12:12 Halbzeitstand aus. Nach der Pause erzielte man schnell wieder den Führungstreffer, verpasste es aber Mitte der zweiten Halbzeit, sich entscheidend abzusetzen. Zeitstrafen und Fehlwürfe führten in der 58. Minute sogar zum Ausgleich. In einer sehr hektischen Schlussphase waren es am Ende der Spieler Nico Hütten und Torhüter Leo Trottenberg, die sowohl einen 7-Meter treffsicher verwandelten, als auch einen 7-Meter spielentscheidend beim Stand vom 26:25 parierten. In den letzten Sekunden gab man den Ball nicht mehr her und gewann am Ende ein knappes und hart umkämpftes Spiel. Die Mannschaft bedankt sich bei den vielen Fans, die am Sonntagabend für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt haben.

Den Start ins Wochenende machte am 11.11 die wC-Jugend auswärts in Eschweiler. Man startete trotz geschwächtem Kader gut ins Spiel, ging mit einem 4-0 Lauf in Führung. Die Führung konnte dann weiter ausgebaut werden, sodass es zur Halbzeit 2:9 stand. An nur zwei Gegentreffern in den ersten 25 Minuten lässt sich die starke Abwehrleistung der Roetgener Mädels mehr als deutlich erkennen. In der zweiten Hälfte wurde vom Trainerteam mehr ausprobiert und das Team aus Roetgen fand immer mehr zum Tempospiel, sodass man nochmal eine Schippe drauflegen und sich noch weiter absetzen konnte. Somit endete das Spiel mit 7:27.

Am Sonntag Nachmittag war die weibliche B-Jugend ebenfalls bei der Eschweiler SG zu Gast. In der ersten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichene Partie, beide Mannschaften machten insbesondere im Spielaufbau leichtfertige Fehler, zeigten aber in der Verteidigung eine ansprechende Leistung. So stand es zum Pausenpfiff 10:9.

Zu Beginn der zweiten Hälfte offenbarte sich jedoch die spielerische Überlegenheit der Roetgenerinnen, die von da an souverän, sowohl im Angriff, als auch weiterhin in der Verteidigung agierten. Nur noch ein Tor der ESG wurde zugelassen und am Ende trennten sich beide Mannschaften mit 24:10. Die wB-Jugend konnte somit ihren vierten Sieg aus fünf Spielen feiern und befindet sich aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die mC-Jugend trat am Sonntag im Spitzenspiel gegen den VfL Bardenberg an. Nach einer starken Anfangsphase, in der man mit zwei Toren in Führung gehen konnte, kämpften sich die Bardenberger Jungs mit einem 4-0 Tore Lauf wieder ran und gingen ebenfalls mit zwei Punkten Abstand in Führung. Bis kurz vor der Halbzeit bot sich den Zuschauern dann ein spannendes Spiel. Die letzten fünf Minuten gelang es den Gästen, sich dann deutlicher abzusetzen, sodass man mit 10:15 in die Pause ging. In der Pause kam dann die Ansage des Trainerteams in der Abwehr kompakter nach innen zu verschieben und den Angriff wieder ruhiger und strukturierter mit einigen Spielzügen aufzubauen. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte kämpften sich die Roetgener Jungs dann wieder ran, bis es schließlich in der 36. Minute nur noch 18:19 stand. Leider gelang den Roetgenern dann die Wende nicht, sodass das Spiel 27:31 endete.

In den frühen Morgenstunden am 12.11 ging es für unsere mD in den Hexenkessel nach Weiden. Es stand für unsere Jungs die Eroberung des zweiten Tabellenplatzes auf der Agenda und so begannen sie, wie gewohnt, mit einer gut sortierten und stabilen Abwehr. Vorne erwartete der Weidener HC unsere Jungs mit einer offenen Manndeckung ab der Mittellinie. Von Beginn an führten wir mit einem Vorsprung von zwei bis vier Toren und ließen dank schneller Kombinationen die offene Abwehrformation das ein oder andere Mal alt aussehen. Am Ende stand dann ein wohlverdientes 19:21 auf der Anzeigetafel.

Die zweite Herrenmannschaft des TVs trat in der 1. Kreisklasse gegen den VFL Langerwehe an. Nachdem man die ersten 15 Minuten in Rückstand geriet, kämpfte man sich stark zurück und errang so erstmals in der 18. Minute die Führung. Diese konnte dann über gutes Zusammenspiel mit den Außen und einer soliden Abwehr bis zur Halbzeit auf ein 17:13 ausgebaut werden. In der zweiten Hälfte fehlten dann allerdings die Ideen im Angriff und den Gästen gelang es sehr oft, aus der zweiten Reihe frei zum Wurf zu kommen, sodass man in der 47. Minute die Führung wieder abgab. Bis zum Schluss konnte man den Vorsprung, den die Gäste aus Langerwehe nun aufbauten, nicht mehr aufholen, womit die Gäste mit 24:30 als Sieger vom Platz gingen.

Die männliche und weibliche E-Jugend konnten beide leider keinen Sieg verbuchen. Die wE unterlag auswärts dem SR Aachen, die mE der HSG Merkstein.

Beide Mannschaften der JSG Roetgen Eynatten spielten am Wochenende zu Hause in Eynatten. Die mB-Jugend machte, mit einem quantitativ schwachen Kader, aber zwei Debütanten aus der Roetgener C-Jugend, am Samstag den Anfang gegen die Gäste vom BTB Aachen. Nach einer schwachen ersten Hälfte mit vielen technischen Fehlern im Angriff und einer schlechten Abwehrleistung (18:13), fand man in der zweiten Halbzeit dann zu alter Stärke zurück und spielte vor allem im Angriff deutlich besser mit mehr Druck, weniger Fehlpässen und einigen Kooperationen mit dem Kreis. Schlussendlich trennte man sich trotz relativ vieler Gegentore deutlich mit 45:25.

Die mA-Jugend empfing die Turnerschaft Grefrath. Nach ersten ausgeglichenen drei Minuten machte sich bei den Spielern, laut Trainer, der Karnevalsmodus vorm Vortag bemerkbar. Man war zu unkonzentriert in Angriff und Abwehr und fand nicht in das sonst schön kooperative Spiel herein. So lag man zur Halbzeit mit 16:22 hinten und in der zweiten Hälfte gelang es den Gästen dann nochmal, diese Führung deutlich auszubauen, sodass sich beide Mannschaften schlussendlich mit 25:48 voneinander trennten.

Termine