Beiträge

Pokalsieger und Vizemeisterschaft? – spannender Handball Saisonabschluss

Kommendes Wochenende tut sich so einiges in der TV Halle in Roetgen. Samstag werden zwei Pokalfinale der weiblichen Jugend in der Rosentalstraße ausgetragen. Um 14:15 wird das Finale der wC-Jugend gegen den Stolberger SV angepfiffen. Gegenüber dem den Roetgenerinnen bekannten Gegner sieht man sich selbst in der Favoritenrolle. Die Spiele in der abgeschlossenen Saison, in der man den zweiten Platz belegte, gewann man gegen den Kontrahenten aus der Kupferstadt 11:25 und 42:10. Trotzdem möchte man kommendes Wochenende nichts anbrennen lassen und mit vollem Fokus und 100% in das Spiel starten um sich so zum Schluss zum Pokalsieger zu krönen.

Im Anschluss erwartet die wB+ im Pokalfinale die Gäste aus Eynatten, die man ebenfalls schon zweimal in der Saison schlagen konnte. Im Hinspiel zu Hause dominierte man klar (31:8), im Rückspiel gestaltete sich das Spiel allerdings deutlich knapper (12:16). Nun wieder in der TV Halle ist das Ziel, wie in der Hinrunde, das Spiel von Minute eins an zu dominieren und sich so nach der ärgerlich verpassten Meisterschaft zum Pokalsieger zu ernennen.

Im Anschluss an die beiden Finalspiele spielt die erste Herrenmannschaft in ihrem letzten Saisonspiel gegen die zweite Mannschaft vom Gürzenicher TV. Das Hinspiel gewann man nach einem knappen Spielverlauf, in dem man lange hinten lag, mit fünf Toren. Mit einer gut besetzten Truppe und Fokus aufs schnelle Tempospiel nach vorne wollen die Herren nun ein letztes Mal diese Saison vor heimischem Publikum ihren Gegner bezwingen, um so ungeschlagen die Meisterschaft feiern zu können.

Am Sonntag finden dann die letzten Spiele der Nordrheinoberliga Mannschaften des TVs statt. Um 15:00 wird das Spiel der mB-Jugend gegen TV Aldekerk 2 angepfiffen. Das Hinspiel verlor man ärgerlich mit einem Tor in Aldekerk. Nun möchte man zum Saisonabschluss nochmal einen Sieg einfahren und den Zuschauern ein hochwertiges Spiel liefern.

Zum Abschluss des Wochenendes spielt die mA-Jugend des TVs im Derby gegen den BTB Aachen um die Vizemeisterschaft in der Oberliga. Es ist ein außerordentlich spannendes und hochqualitatives Spiel zu erwarten. Das Hinspiel gewann man knapp mit 34:37. Durch einen Sieg könnten sich die Jungs aus Roetgen die Vizemeisterschaft sichern und so überaus erfolgreich die Saison abschließen. Eine weitere Besonderheit des Spiels ist, dass es das letzte Spiel von Trainer Tamino Kleinhöfer sein wird, der die Jungs nun schon seit acht Jahren auf ihrem Weg begleitet und sowohl einen großen Teil zur handballerischen als auch zur persönlichen Entwicklung der nun fast erwachsenen Jungs beigetragen hat.

„Wir freuen uns darauf, mit der A-Jugend und den Herren die jeweils erfolgreichen Saisons am Wochenende abschließen zu können. Nach dem fixen Aufstieg der Herren im Februar konnte das Team weiter an der Leistung festhalten und auch die letzten Spiele gewinnen. Jetzt ist der Wille natürlich groß, das letzte Spiel der Saison noch zu gewinnen und damit der Spielzeit neben dem Aufstieg noch einen drauf zu setzen. Es macht uns stolz, dass wir am Sonntag die Möglichkeit haben, den 2004er Jungs in ihrem letzten Jugendspiel die Möglichkeit der Vizemeisterschaft erfüllen zu können. Das könnte ein krönender Abschluss der Jugendarbeit werden.“, so Laurin Melms, sportlicher Leiter des TV Roetgen.

Herren weiterhin zu null – mA gewinnt auswärts

Am Freitagabend machte die mB-Jugend den Auftakt ins Wochenende im Auswärtsspiel gegen Ratingen. Das Spiel startete unter ungewöhnlichen Umständen. Da der angesetzte Schiedsrichter nicht kam sprangen kurzfristig Laurin (Trainer der mB) und ein Vater der Gäste als Schiris ein. Beide Teams starteten auf Augenhöhe und lange Zeit spielte sich ein knappes Spiel mit vielen Führungswechseln vor den Augen der Zuschauer ab. In der zweiten Halbzeit verlor dann das Team aus Roetgen den Faden und konnte nicht mehr an das Spielniveau von zuvor anknüpfen, sodass es den Gegnern gelang sich in der 36. Minute mit drei Toren abzusetzen. Diesen Abstand konnte man dann bis zum Ende des Spiels nicht mehrt aufholen und so stand am Ende ein 31:27 auf der Anzeigetafel.

Am vorletzten Spieltag der Saison reiste die erste Herrenmannschaft des TV Roetgen zur ungeliebten Anwurfzeit am Sonntagmorgen zum Auswärtsspiel nach Setterich. Nachdem man maximal schlecht in die Partie startete und sich nicht wie der ungeschlagene Tabellenführer präsentierte, konnte man den Rückstand am Ende der ersten Halbzeit in eine 13 zu 12 Führung verwandeln. In der zweiten Hälfte des Spiels scheiterte man weiter viel zu häufig am gegnerischen Torhüter, konnte aber aufgrund einer stabilen Abwehr am Ende einen 24:30 Arbeitssieg einfahren. Nächste Woche steigt vor heimischem Publikum das letzte Spiel der Saison. Hier möchte man sich nochmal von der besseren Seite präsentieren, die Saison perfekt beenden und als Tabellenführer ungeschlagen in die Kreisliga aufsteigen.

Am Nachmittag spielte die mA Jugend auswärts in der Nordrheinoberliga gegen den HSV Dümpten. Hier startete man gut ins Spiel und man lag bereits nach fünf Minuten 1:4 vorne. Dann schlichen sich allerdings immer mehr Abwehrfehler ins Spiel der Roetgener, sodass die Gegner wieder bis auf ein Tor rankamen. Die Jungs aus der Voreifel gaben die Führung aber nicht aus der Hand, kämpften weiter und konnten diese so bis zum Halbzeitpfiff wieder deutlich, auf ein 13:20, ausbauen. In die zweite Halbzeit ging man dann relativ entspannt, ohne viele Vorgaben. Während der ersten 15 Minuten der Hälfte konnte die Führung weiter ausgebaut werden und trotz einiger technischen Fehler im Angriff und vergebenen Chancen blieb man weiterhin deutlich in Führung und beendete so das Spiel 24:37. Durch einen Sieg von Lürrip gegen Tabellenzweiten Aldekerk im Parallelspiel ist es den Roetgenern nun möglich sich im letzten Saison- und Heimspiel kommendes Wochenende zum Vizemeister der Oberliga zu krönen.

Formschwache mA- und mB-Jugend? – zwei Oberligaheimspiele am Sonntag

Zu Hause in der Rosenthalstraße spielen die ersten Herren aus Roetgen Samstag um 19:00 gegen Bardenberg drei. Gegen die im Mittelfeld platzierten Gegner gewann man das Hinspiel deutlich mit acht Toren und man möchte nun auch zu Hause, vor hoffentlich zahlreichen Fans, die Siegesserie fortführen umso Ende des Monats ungeschlagen die Saison abschließen zu können.

Den Start in das Wochenende macht die wC-Jugend auswärts gegen die Eschweiler SG. Anpfiff ist um 13:45. Gegen den Tabellenvierten gewann man zuletzt 19:14. Im Rückspiel soll jetzt ebenfalls ein Sieg errungen werden um sich sich so den zweiten Platz in der Liga zu sichern.

Die E-Jugend vom TV tritt in ihrem letzten Spiel der Saison um 14:00 auswärts gegen den HC Weiden an.

Am Sonntag spielen dann die beiden Oberligamannschaften des TVs zu Hause. Um 15 Uhr wird das Spiel der B-Jugend gegen den Turnverein Biefang angepfiffen. Gegen den Tabellenzweiten wird es mit Sicherheit kein einfaches Spiel für die Roetgener, dennoch will man möglichst dagegenhalten und versuchen Punkte mitzunehmen. „Unsere Mannschaft hat zu Hause gegen den Tabellenzweiten ein schwieriges spiel vor der Brust. Dennoch konnten wir uns in den letzten zwei Spielen immer weiter steigern und kommen unserer Form vom Saisonanfang wieder näher.“, so Tamino Kleinhöfer, Trainer der mB- und mA-Jugend.

Im Anschluss (17:00) spielen die A-Jugendlichen aus Roetgen gegen Lürrip. Im Hinspiel startete man schwach ins Spiel, konnte in der zweiten Halbzeit dann wieder Leistung bringen und gewann so schlussendlich doch relativ deutlich mit 28:37. Das Ziel fürs Wocheneden ist es direkt von Anfang an mit 100% zu starten und so den Gegnern keine Chance zu lassen. „Gegen den direkten Verfolger erwarten wir ein hartes Spiel. Nach dem klaren Hinspielerfolg wollen wir auch das Rückspiel für uns entscheiden.“, so das Trainerteam der mA-Jugend.

mA setzt sich auswärts gegen Tabellenersten durch

Vergangenen Samstag wurde um 15:45 Uhr das Spitzenspiel der Oberliga Nordrhein zwischen der mA von Aldekerk und Roetgen angepfiffen. Mit ausgedünntem Kader starteten die Jungs aus Roetgen in das Spiel. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit vielen Führungswechseln konnte man im letzten Drittel der ersten Halbzeit viele Bälle durch eine gute antizipative 5-1 Abwehr gewinnen. Dadurch gelang eine Torserie von drei zu null Toren, sodass man sich erstmal mit zwei Toren in der 25. Minute absetzen konnte. Die Unsicherheit der Gegner im Angriff nutze man dann die letzten Minuten noch weiter gnadenlos aus, sodass die Führung zur Halbzeit auf ein 16:20 ausgebaut werden konnte. Der Start in die zweite Halbzeit gelang den Jungs vom TV ebenfalls gut und in den ersten 10 Minuten erzielte man doppelt so viele Tore wie die Aldekerker, sodass man mit acht Toren (20:28) führte. Nach diesem Führungshöhepunkt kamen die Gegner allerdings immer weiter wieder ran, sodass es gegen Ende nochmal spannend wurde. In der 53. Minute gelang der Anschlusstreffer zum 30:31. Den Jungs aus Roetgen gelang es dann aber die Führung zu halten und runterzuspielen. Ein wichtigen Beitrag dazu leistete Yanik Prautsch, der einen 7m in der 58. Minute parierte. So beendete man das Spiel siegreich mit einem Punktestand von 33:35. „Wir hatten das Spiel lange Zeit im Griff und sind, auch als es nochmal knapp wurde, ruhig geblieben und haben unseren Streifen weiter gespielt. Durch kämpferische Leistung haben wir verdient die 2 Punkte gegen den Tabellenführer eingefahren.“, so Johannes Kleffmann, Trainer, zusammenfassend zum Spiel gegen Aldekerk.

Die mB-Jugend spielte zeitgleich in Lank, ebenfalls schwach besetzt. Nach ausgeglichen ersten 10 Minuten ging die Heimmannschaft in Führung und erzielte bis zur Halbzeit eine Dreitoreführung. In der zweiten Halbzeit war die Mannschaft aus Roetgen dann die ersten acht Minuten torlos, sodass der Gegner sich einen deutlich Vorsprung erarbeiteten konnte. An diesen Vorsprung von 10 Toren kam man dann im Laufe der zweiten Halbzeit nicht mehr ran, sodass das Spiel 37:28 endete. „Am Anfang konnten wir dank guter Paraden noch mithalten, aber nach 10 min haben wir aufgrund der schlecht agierenden Abwehr und im Angriff zu vieler technischer Fehler Stück für Stück den Anschluss verloren. Das hat sich durch das ganze Spiel gezogen und somit haben wir verdient verloren!“, so die Worte von Trainer Alex Koch zum Spiel der mB.

Am Sonntag spielte dann noch die 2. Herrenmannschaft aus der Voreifel. Auswärts lautete der Gegner Birkesdorf 3. Von Minute eins war den jungen Roetgenern klar, dass sie der älteren Truppe aus Birkesdorf überlegen waren. Man ging schnell in Führung und zur Halbzeit hatte man einen Abstand von 11 Toren aufgebaut (13:24). In der zweiten Halbzeit fehlte dann anfangs der Zug zum Tor, sodass man deutlich weniger Tore warf als durchschnittlich in der ersten Halbzeit. Dennoch konnte man den komfortablen Abstand von ca. 10 Toren wieder aufbauen, sodass schlussendlich der Sieg nie gefährdet war und das Spiel 29:41 endete.

Den Auftakt in das Wochenende machte Freitagabend die wC-Jugend in Eupen. Im Pokalhalbfinale gegen den bekannten Gegner startete man die ersten fünf Minuten nicht wie geplant, sodass die Belgierinnen nach 5 Minuten bereits mit 3 Toren führten. Diesen Vorsprung holte man allerdings wieder auf und ab der 15. Minute handelte es sich um ein hoch spannendes, ausgeglichenes Spiel, in dem die Mannschaft aus Roetgen tendenziell ihre Nasenspitze vorn hatte. In den letzten 5 Minuten ging man dann erstmals mit 3 Toren in Führung, sodass man das Spiel dann am Ende 25:27 gewann und so verdienterweise ins Pokalfinale einzieht. „Wir haben das im Training erprobte Kreisläuferspiel in Kooperation mit dem Rückraum sehr gut im Spiel umgesetzt und unsere Abwehr stand stabil, großes Lob an die Mannschaft“, so das Trainerteam der wC-Jugend.

mA-Jugend startet erfolgreich in die Rückrunde

Vergangenes Wochenende spielte die männliche A-Jugend in der Nordrheinoberliga ihr erstes Rückrundenspiel auswärts in Lank. Das personell geschwächte Team startete gut ins Spiel und führte nach acht Minuten 1:4. Dann brach die anfänglich gute Leistung allerdings ein und man kassierte aufgrund von Unkonzentriertheiten und schlechten Abwehraktionen fünf Tore in Folge ohne eins zu werfen. Dann fanden bis zur 21. Minute einige Führungswechsel statt, wo Torwart Yanik Prautsch dafür sorgte, dass man nicht mit mehr als einem Tor in Rückstand geriet. Bis zur Halbzeit blieb es dann knapp und man ging mit einem 13:13 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnten die Roetgener dann wieder ihre Stärken präsentieren und über ihr Tempospiel und Ballgewinne in der Abwehr viele Tore machen, sodass man sich vom Gegner absetzen konnte. In der 52. Minute stand man dann mit acht Toren vor und man spielte diese Führung bis zum Ende runter, sodass das Spiel 25:33 endete.

Um 15:00 am nächsten Tag spielte die mC-Jugend in der Voreifel gegen Tabellenersten Jülicher TV. Die ersten 18 Minuten schlugen sich die C Jugendlichen gut und den Zuschauern wurde ein spannendes und offenes Spiel geboten. Bis zum Halbzeitpfiff konnten sich die Gäste dann allerdings absetzten, sodass man mit drei Toren Rückstand in die zweite Halbzeit startete. Dieser Rückstand konnte dann leider nicht mehr aufgeholt werden und in den letzten 10 Minuten führten Unkonzentriertheiten zu einem unnötig hohen Sieg der Gegner. Das Spiel endete 24:32. „Unser größtes Problem sind technische Fehler. Die nicht gefangenen Bälle, Fehlpässe und überhastete Abschlüsse führen dazu, dass wir kein vernünftig strukturiertes Angriffsspiel aufbauen können und so zu schnell und zu oft den Ball im Angriff an den Gegner verlieren.“, so Jan Deneken, Trainer der mC.

Im Anschluss stellte die wB+. Die bisher ungeschlagene Mannschaft von Nicki Dolzmann trat vergangenes Wochenende gegen die HSG Merkstein an. Die Mädels aus Roetgen starteten schwach ins Spiel. In den ersten 18 Minuten gelangen den Roetgenerinnen nur vier Tore, sodass sie nach dieser Zeit mit 12 Toren hinten standen. Diesem Vorsprung der Gegner liefen sie dann das ganze Spiel hinterher und konnten ihn nicht mehr ausschlaggebend verändern, sodass schlussendlich die Gäste 25:36 gewannen, was die erste Niederlage der gesamten Saison für die wB+ aus Roetgen bedeutete.

Oberliga, Roetgen ist dabei…

Endlich wieder Volleyball.

Nach der langer Coronaunterbrechung war die Nervosität der jungen, neugegründeten A-Jugend allgegenwertig. Im Vorjahr war man mit einer ähnlichen Mannschaft noch als B-Jugend gestartet, die Saison wurde allerdings Coronabedingt nach dem ersten (für den TV-erfolgreichen) Spieltag abgebrochen. Den Umständen erschwerten die Saisonvorbereitung für alle Mannschaften und trugen zu einer allgemeinen Verunsicherung bei; „wo stehen wir?“ Können wir wirklich schon mithalten?“.

Am 31.10.2021 ging es endlich los. Mit voller Besetzung ging es bis nach Waldbröl. Auch ein verletzter Spieler nahm die fast 2 h Fahrt auf sich, um die Mannschaft laufstark zu unterstützen. Eins war vor dem ersten Ballwechsel klar: Der Teamgeist stimmt! Der Schlachtruf „Nie ohne mein Team“ wird hier wirklich gelebt. Wir hatten das große Glück, dass wir als Schiedsgericht erste A-Jugend-Bezirksliga-Erfahrung sammeln konnten, was leider nicht zur Beruhigung beitrug. Der Hausherr spielte einen wahnsinnig guten Volleyball und fegte die Konkurrenz aus Schmidt mit einem deutlichen 2:0 aus der Halle.

Endlich war es so weit, das erste Pflichtspiel in der neuen Saison gegen den „ewigen Rivalen“ aus Schmidt. Wie zu erwarten war es ein sehr nervöses Spiel beider Mannschaften mit dem besseren Ende des TV-Roetgen. Mit 2:1 konnten die ersten Punkte eingefahren werden. Anschließend spielte der TuS Waldbröl (Bezirksligameister) gegen den SV Lövenich/Widdersdorf (Tabellen 3ter). Volleyball auf höchstem Niveau und Roetgen wusste, wenn man da mithalten will, dann muss alles stimmen. Die Spielvereinigung zwang die Hausherren mit 2:0 nieder.

Dann wurde es ernst und die junge hochmotivierte Mannschaft war wie ausgewechselt. Nervosität verfolgen, wir hatten nichts zu verlieren! Die lautstark anfeuernde Roetgener Bank peitschte die Mannschaft zur Höchstleistung. Auch eine Verletzung des Stammzuspielers konnte die Roetgener nicht aufhalten. Am Ende hieß es 2:1 für den TV. Wir waren angekommen und haben uns direkt im 2ten Spiel einen Namen gemacht. Wenn wir wollen können wir mithalten und wir wollten…

Ungeschlagen ging es bis in den Dezember. Jetzt ärgerte man sich schon über Satzverluste. Am 18.12 kam es zum Spitzenspiel: TVR (zu dem Zeitpunkt Tabellenführer) gegen Waldbröl (2ter). Roetgen übernahm die Spielkontrolle und gewann den ersten Satz klar mit 25:18. Aber die aufgrund des Alters Außer-Konkurrenz-spielenden Waldbröler kamen stark zurück und gewannen ein starkes Volleyballspiel mit 2:1.

Die erfolgsverwöhnten Roetgener mussten mit der ersten Niederlage umgehen lernen; kein Problem. Der Spaß stand und steht immer im Vordergrund! Am 16.01.2022 verlor der einzige wirkliche Konkurrent um den Aufstieg, der SV Lövenich/Widdersdorf mit 2:1 beim TuS Königsdorf und machte den TVR damit zum vorzeitigen Herbstmeister!

Schon am ersten Spieltag in der Rückrunde kam es zum großen Showdown. Erster (TV Roetgen) , Zweiter (TuS Waldbröl) und Dritter (SV Lövenich/Widdersdorf) der Hinrunde in einer Halle. In eigener Halle setzte es die zweite, sehr bittere Niederlage für den TV. Eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft verlor vor zahlreichen Zuschauern in einem spannenden Spiel gegen Lövenich/Widdersdorf mit 2:0. Die Niederlage war nichtmehr so leicht zu verarbeiten, weg war der Vorteil, jedes Spiel ein Endspiel, jeder Satz entscheidend. Für einen neutralen Beobachter beste Voraussetzungen für eine spannende Rückrunde.

Die a.K. spielenden Waldbröler erleichterte mit ihrem Sieg gegen Lövenich die Ausgangsposition für den TV und brachte die Roetgener zum Abschluss des ersten Spieltages in der Rückrunde auf den zweiten Tabellenplatz (hinter Waldbröl und vor Lövenich), doch jeder Punktverlust könnte den Aufstieg kosten.

Die Roetgener lernten aus ihren Fehlern und fanden glücklicherweise schnell zur alten stärke und Gelassenheit zurück. Mit viel Spaß und Rotation wurden die weiteren Spiele gegen 1 FC Spich, TSV Bayer 04 Leverkusen, TuS Schmidt, TuS Königsdorf, Brühler TV, Oberaußemer VV und gegen SG Aachen gewonnen. Da Lövenich in der Rückrunde vermeintlich sichere Punkte liegen ließ konnte der TV trotz einer erneut knappen Niederlage gegen den TuS Waldbröl den 2ten Tabellenplatz halten und damit den Aufstieg in die Oberliga feiern!

Wir haben viel Arbeit vor uns, aber wir freuen uns auf die Herausforderung!
Das Trainerteam ist stolz auf den Mannschaftzusammenhalt und die Entwicklung der Mannschaft trotz der aktuell schweren Zeiten.

Unser Dank für diese „geile“ Saison gilt den unterstützenden Eltern, Aushilfstrainern aus Herren- und Damenmannschaft und dem TV! Ohne euch wäre der Erfolg nicht möglich gewesen! Danke Danke!

D