Volleyball beim TV Roetgen
Was gibt es Neues?
Erfolgreicher Auftritt der Volleyball-Herren des TV Roetgen in Hürth
/0 Kommentare/von Leonas PersekeDen Volleyball-Herren des TV Roetgen ist ein souveräner Auswärtssieg gegen den TC Kreuzau gelungen. Das Team setzte sich in der Partie klar mit 3:0 (25:15, 25:3, 25:19) durch und benötigte dafür lediglich 53 Minuten Spielzeit (18, 15, 20 Minuten pro Satz). Damit untermauert die Mannschaft ihre Spitzenposition in der Landesliga.
Das Spiel fand in Hürth statt, und die Roetgener zeigten eine konzentrierte und strukturierte Leistung. Besonders im zweiten Satz spielte das Team nahezu fehlerfrei, dies führte zu einem eindrucksvollen Satzgewinn. Diese Dominanz ermöglichte es dem Trainerteam, im dritten Satz Nachwuchsspielern wie Konstantin Cousin und Finn Heinrichs wertvolle Spielzeit zu geben. Beide Spieler stammen aus der vereinseigenen U20 und nutzen ihre Chancen, um wichtige Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln.
Ein großer Dank gilt dem Schiedsgericht von Hürth, das mit einer souveränen Leistung, inklusive guter Linienrichter, zum reibungslosen Ablauf der Partie beitrug.
Spitzenspiel in heimischer Halle steht bevor
Nach diesem starken Auftritt richtet sich der Blick der Roetgener nun auf das kommende Spitzenspiel. Am Sonntag, den 19. Januar, um 15:30 Uhr trifft die Mannschaft in der heimischen TV-Halle an der Rosentalstraße 38a auf den Erkelenzer VV.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung von den Zuschauern, die wie gewohnt mit Getränken an der Theke (Juko) versorgt werden. Spannung und Volleyball auf hohem Niveau sind garantiert!
Mitgliederinfo 21.12.2024
/0 Kommentare/von Eva TodzeyLiebe Mitglieder,
im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen hat der TV Roetgen in der Corona-Zeit seinen Mitgliederbestand halten und in der Zeit danach sogar ausbauen können und ist mit deutlich mehr als 2.000 Mitgliedern weiterhin einer der größten Vereine im Großraum Aachen, Düren, Heinsberg.
Wir haben eine vereinseigene Dreifach-Turnhalle, um die wir von vielen Vereinen beneidet werden, weil sie so gut in Schuss ist.
Um unseren so zahlreichen Mitgliedern eine angemessene Organisation des Übungs- und Spielbetriebs bieten zu können, haben wir mit Beginn des letzten Jahres unsere Vereinsverwaltung weiter professionalisiert.
Unsere beiden festangestellten Mitarbeiterinnen, Eva und Steffi, die sehr wertvolle Arbeit für den Verein leisten, haben wir überzeugen können, ihr Stundenkontingent zu erhöhen. Das war bei einer akzeptablen und wertschätzenden Vergütung selbstverständlich über dem Mindest-lohn nur möglich, indem sie jetzt als Midijobberinnen angestellt sind.
Weiterhin haben wir mit Kurabu ein Mitgliederverwaltungsprogramm angeschafft, das der angesprochenen Professionalisierung Rechnung trägt.
Das alles kostet aber auch zusätzliches Geld. Und dabei haben wir noch nicht mal über die Zusatzkosten gesprochen, die uns seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine alle auch privat betroffen haben:
Gestiegene Energiekosten (trotz erfolgreicher Sparmaßnahmen), Inflation, gestiegene Handwerkerkosten etc.
Nicht zuletzt ist es so, dass die Zahl der Übungsleiter*innen zunimmt, die die Stunden bezahlt bekommen, und nicht an den Verein spenden.
Daher hat der Vorstand einstimmig entschieden, die gemäß unserer Finanz- und Beitragsordnung grundsätzlich alle zwei Jahre vorgesehene Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entsprechend der nachfolgenden Tabelle diesmal tatsächlich nach zwei Jahren mit Wirkung zum 01.01.2025 vorzunehmen.
Anzahl | bisheriger Beitrag p. Monat | bisherige Gesamtsumme pro Jahr | Neuer Beitrag p. Monat ab 2025 | Neue Gesamtsumme ab 2025 pro Jahr | |
Kinder bis 14 | 207 | 5,00 € | 12.420,00 € | 5,50 € | 13.662,00 € |
Jugendliche bis 21 | 104 | 8,00 € | 9.984,00 € | 8,50 € | 10.608,00 € |
Senioren ab 65 | 214 | 8,00 € | 20.544,00 € | 9,00 € | 23.112,00 € |
Vollzahler | 310 | 10,00 € | 37.200,00 € | 11,00 € | 40.920,00 € |
Familie | 309 | 17,00 € | 63.036,00 € | 18,00 € | 66.744,00 € |
DUO | 41 | 18,50 € | 9.102,00 € | 19,50 € | 9.594,00 € |
Fördermitglieder | 116 | 3,50 € | 4.872,00 € | 4,00 € | 5.568,00 € |
157.158,00 € | 170.208,00 € | ||||
Mehreinnahmen: | 13.050,00 € |
Wir bitten für diese Maßnahme um euer Verständnis, aber wir müssen auch sicherstellen, dass wir z. B. unsere Halle weiterhin in dem gewohnten Zustand erhalten. So werden wir nächstes Jahr die Hallenelektrik von einer Fachfirma überarbeiten lassen und leider muss ein Großteil der Oberlichter in der Halle repariert werden.
Der zu erwartende Mehrertrag wird das prognostizierte Defizit nicht in Gänze ausgleichen können, er leistet aber einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung unseres Haushalts 2025 und zukünftiger Haushalte.
Da die Ankündigung der Beitragserhöhung erst kurz vor Jahresende kommt, räumen wir hiermit allen Mitgliedern ein Sonderkündigungsrecht bis 31.01.2025 ein.
Wir wünschen uns jedoch, dass ihr bei eurer Bewertung der Beitragserhöhung zu der Überzeugung gelangt, dass die TV-Mitgliedschaft für euch weiterhin „ihr Geld wert“ ist.
Für eure Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Klaus Onasch und Laurin Melms
Vorstand Finanzen und Vorstand Verwaltung
Volleyball Landesliga: Eine Kerze, zwei Punkte, drei Stunden
/0 Kommentare/von Leonas Perseke(Bericht: Lucas Küper)
Eine Kerze auf dem Kranz, zwei Punkte in der Tasche, drei Stunden Volleyball in den Beinen. So, oder so ähnlich, lässt sich für die Herren 1 des TV Roetgen der am ersten Adventssonntag stattgefundene Volleyballkrimi zusammenfassen.
Mit einem knappen 3:2 Sieg konnte man sich gegen den Ligarivalen SV Neptun Aachen nach einem 2:0 Rückstand schlussendlich glücklich durchsetzen.
“Ein spannendes Volleyballspiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe, indem die Roetgener nach einem 10:15 Rückstand im 3. Satz unglaubliche Comeback-Qualitäten gezeigt haben” so Trainer Michael Heid.
Die ersten beiden Sätze waren weitestgehend durch eine durchwachsene Annahme auf Seiten der Roetgener geprägt. Zuspieler Leonas Perseke konnte dadurch nur bedingt Varianz ins Angriffsspiel bringen, was gegen einen großgewachsenen, gut sortierten Neptuner Block so manche Schwierigkeit auslöste.
Ab dem dritten Satz stabilisierten sich Annahme wie Abwehr wieder und man fand in sein gewohntes Spiel. Mit regelrechten Angriffsserien über die Mittelposition schaffte man es, Unsicherheit ins gegnerische Blockspiel zu bringen und die drei weiteren Sätze sowie das Spiel für sich zu entscheiden.
Weiter geht es bereits am 14.12.2024 auswärts gegen DJK Rheinkraft Neuss um ca. 16:30 am Höfling in Aachen. Hier hofft man die Hinrunde ohne Niederlage als Tabellenführer beenden zu können.
Volleyball Landesliga: Spitzenspiel in Roetgen
/0 Kommentare/von Leonas Perseke(Bericht: Michael Heid)
Im letzten Saisonspiel konnte vor großer Kulisse in der TV-Halle die Mannschaft des Tabellendritten Junkersdorf Köln souverän mit 3:0 (25:23, 25:19, 25:17) besiegt werden. In einem hochklassigen Spiel beider Mannschaften gelang es den Herren des TVR durch druckvolle Aufschläge, eine stabile Annahme und wuchtige Angriffe die gegnerische Mannschaft kontinuierlich unter Druck zu setzen. Entsprechend zufrieden war auch Trainer Lucas Küper und fasste nach dem Spiel zusammen: „Ich habe heute eine tolle sportliche Mannschaftsleistung und großartige mentale Stärke gegen einen wirklich starken Kölner Gegner gesehen„.
Am nächsten Sonntag, den 1. Dezember, um 15:00 Uhr in der Gemeindehalle, steht nun direkt das nächste Spitzentreffen gegen das Team des Tabellenzweiten Neptun Aachen an. Klares Ziel der Roetgener ist natürlich die Verteidigung der Tabellenführung. Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, die als „7. Mann/Frau“ die Mannschaft lautstark unterstützen. Für Getränke wird gesorgt sein.