Volleyball beim TV Roetgen
Was gibt es Neues?
Volleyballherren Sieger im Kreispokal AC-DN-HS
/0 Kommentare/von Holger UellendallAm 22. Dezember standen die Volleyballherren des TV Roetgen im Finale des Kreispokals. Gegner in Düren war die Mannschaft vom SV Neptun Aachen III, die wie die Roetgener Mannschaft in der Landesliga spielt. Aufgrund vieler Ausfälle mussten mit Michael Klersy und Alexander Giesen zwei ehemalige Spieler der 1. Mannschaft aushelfen, die aktuell in der Zweiten spielen.
Während des gesamten Spiels waren die Roetgner die klar überlegene Mannschaft, so dass alle mitgereisten Spieler auch zum Einsatz kommen konnten. Nur zu Beginn der 3 Sätze konnte Neptun jeweils in Führung gehen, schaffte es dann aber nicht über einen längeren Zeitraum dem Druck des TVR standzuhalten, so dass am Ende ein klarer, nie gefährdeter 3:0 Sieg für die Roetgener Jungs stand. Bei der siebten Endspielteilnahme konnte dadurch der insgesamt 4. Kreispokalsieg in der Geschichte der Roetgener Volleyballherren eingefahren werden. Seinen Status als Rekordspieler konnte dabei Michael Klersy weiter ausbauen, der als einziger Roetgener Spieler bei allen Kreispokalsiegen auf dem Feld stand.
Somit konnten die Volleyballer des TVR das Jahr 2019 erfolgreich abschließen. In der Landesliga steht die Mannschaft aktuell auf dem aussichtsreichen 2. Tabellenplatz und in der 1. Runde des Bezirkspokals, bei der die Kreispokalsieger traditionell Heimrecht haben, wird es am 26. Januar 2020 hochklassigen Volleyball in Roetgen zu sehen geben. Die Gegner kommen dann aus den Spielklassen Verbandsliga bis Dritte Liga.
Souveräner Sieg der 1. Volleyballer gegen PTSV Aachen IV
/0 Kommentare/von Holger Uellendall(von Michael Heid, 09.12.2019)
Am vergangenen Sonntag spielte die Herren des TVR in Hürth gegen die Landesligamannschaft des PTSV Aachen. Es war das Spiel des Tabellendritten gegen den Tabellenzweiten. Die Vorbereitung des TVR war aufgrund von Verletzungen, akuten Erkrankungen und beruflicher Verpflichtungen alles anderer als optimal. Trotzdem wollte man natürlich den 2. Tabellenplatz erobern. Die Mannschaft startet konzentriert und aufmerksam. Die Aufschläge wurden druckvoll und sehr sicher im gegnerischen Feld platziert und die Roetgener Annahme war ebenfalls stabil. Auf dieser guten Basis konnten die Roetgener ihr Angriffsspiel häufig durchbringen und hielten die Mannschaft des PTSV kontinuierlich auf Distanz, so dass am Ende ein verdienter 25:22 Erfolg im 1. Satz stand.
Im 2. Satz traten die Roetgener sehr selbstbewusst auf; der Mannschaft gelang in diesem 2. Satz einfach alles. Auf Basis der nach wie vor guten Annahme und des umsichtigen Zuspiels von Werner Fehn hatten die PTSV’ler keine Chance gegen die gut aufgelegten Roetgener Angreifer Christoph Angel, Aaron Giersberg und Georg Hermann. Mitten in der besten Phase verletzte sich der bis dahin sehr stark spielende Mittelblocker Kristian Scholz und wurde von dem ebenfalls mit einer leichten Verletzung zum Spiel angereisten Lutz Schmallenbach ersetzt. Dieser machte seine Sache sehr gut, so dass am Ende ein deutlicher 25:15 Erfolg im 2. Satz erzielt wurde.
Im 3. Satz kam dann der PTSV nochmal stark auf, erhöhte den Druck und tat alles dafür, diese Spiel doch noch zu seinen Gunsten zu drehen. In die Schlussphase des Satzes ging es dann mit einem hohen 15:21 Rückstand des TVR. Die Annahme wackelte in dieser Phase und die Spieler waren verunsichert. Nun zeigte sich die Ausgeglichenheit des Roetgener Kaders. Gerrit Klersy und Daniel Mertens kammen ins Spiel und brachten die verlorengegangene Sicherheit ins Roetgener Spiel zurück. Da darüber hinaus Andreas Behler auch eine sehr lange Aufschlagsserie gelang, reichte es am Ende noch zum umjubelten 26:24 Satzgewinn.
Dadurch kommt es am kommenden Samstag um 15:00 Uhr in der TV Halle zum absoluten Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Gemünd und dem neuen Tabellenzweiten TV Roetgen. Mit einem Sieg kann Gemünd von der Tabellenspitze verdrängt werden.
Herren 1: Erfolgreicher Saisonstart in die neue Landesliga-Saison
/0 Kommentare/von Holger UellendallAm Samstag, den 21.09.19, starteten die Volleyballherren des TVR in die neue Landesligasaison. Mit Holger Falk, der aus privaten Gründen nur noch in Notfällen zur Verfügung steht und Leon Staerk, der zur Regionalliga-Mannschaft von PTSV Aachen wechselte, stehen in dieser Saison 2 wichtige Spieler nicht mehr zur Verfügung. Als Neuzugang konnte mit Georg Hermann ein Spieler mit Roetgener Vergangenheit und vielen Jahren Erfahrung in hohen Spielklassen dazugewonnen werden.
Nun waren alle gespannt, auf den Saisonstart gegen die aus der Verbandsliga abgestiegene Mannschaft des TVA Hürth. Im ersten Satz konnten die ambitionierten Roetgener zumindest schon mal feststellen, dass diese Hürther keine Übermannschaft sind und dass man gut mithalten kann. Da den Roetgenern jedoch zu viele unnötige Fehler unterliefen, insbesondere im Aufschlag, ging der erste Satz mit 20:25 verloren.
Im 2. Satz lief es dann schon etwas besser, auch wenn es immer wieder durch verschlagene Aufschläge und Annahmefehler zu kleineren Einbrüchen kam. Am Ende ging der 2. Satz dann verdient mit 25:22 an den TVR. Der 3. Satz war dann der souveränste Roetgener Auftritt mit einem relativ ungefährdeten 25:20 Erfolg.
Im 4. Satz wollten es dann die Hürther nochmal wissen und hielten wieder stärker dagegen. Insgesamt war die Fehlerquote in diesem Satz bei beiden Mannschaften deutlich geringer als in den Sätzen zuvor. So blieb es bis zum Schluss sehr spannend, mit sehenswerten Ballwechseln. Letztlich setzte sich dann die Siegermentalität des TVR durch und auch der 4. Satz wurde – wenn auch knapp – mit 26:24 gewonnen. Mit diesem 3:1 Sieg ist ein guter Saisonstart gelungen, der aber auch klar gezeigt hat, in welchen Bereichen sich die Mannschaft noch verbessern muss, um nach dem 2. Platz der Vorsaison auch in dieser Saison wieder oben angreifen zu können.
Weiter geht as am Samstag, den 28.09.19, um 15:00 Uhr mit dem Spiel in der Grundschule Lendersdorf/Niederau gegen den Aufsteiger SC Alemannia Lendersdorf. [mh]
125 Jahre TV Roetgen – Volleyballtag am 15.09.2019
/0 Kommentare/von Holger UellendallAm 15.09.1894 wurde der TV Roetgen gegründet. Exakt 125 Jahre später feiert die Volleyballabteilung den Geburtstag mit einem Volleyballtag mit Mannschaften aus den Topligen.
Volleyball Herren: Relegation um den Verbandsligaaufstieg
/0 Kommentare/von Holger UellendallNachdem die Volleyballherren des TVR sich im letzten Jahr in der Relegation den Klassenerhalt sichern konnten, geht es auch dieses Jahr wieder in die Relegationsspiele, allerdings in die andere Richtung. Nach einer sehr guten Saison mit vielen tollen Spielen landete die Mannschaft auf dem 2. Platz und hat sich dadurch die Chance erarbeitet, ihre 2. Saison in der Landesliga mit dem Aufstieg in die Verbandsliga abzuschließen.
Am Freitag Abend, den 10. Mai, um 20:00 Uhr steht zunächst das Auswärtsspiel beim Meckenheimer SV II an, dem Tabellenzweiten der anderen Landesliga. In der vorletzten Landesligasaison konnte diese Mannschaft zweimal gegen die Roetgener gewinnen, allerdings in jeweils hart umkämpften Spielen. So wird es auch diesmal mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein kampfbetontes und spannendes Spiel, hoffentlich in diesem Jahr mit dem besseren Ende für den TVR.
Weiter geht es dann am 12. Mai sonntags um 11:00 Uhr mit dem Heimspiel in der TV Halle gegen den Drittletzten der Verbandsliga, die Mannschaft des AVC 93 Köln. Gegenüber dem TVR haben die Kölner den Nachteil, dass sie einen Tag zuvor, am Samstag, ihr Relegationsspiel gegen Meckenheim bestreiten müssen.
Vor etwas mehr als 2 Jahren trafen beide Mannschaften schon einmal im Bezirkspokal aufeinander – damals konnte die Kölner Mannschaft einen klaren Sieg einfahren. Und auch diesmal erwartet der TVR eine sehr starke Kölner Mannschaft. Dies zeigt ein Blick in die Abschlusstabelle der Verbandsliga: mit 22 Punkten hat die Kölner Mannschaft gerade einmal 2 Punkte weniger erzielt als die Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz. Damit ist klar, dass den Jungs des TVR mit dem AVC 93 Köln eine gestandene Verbandsligamannschaft gegenübersteht. Da muss Roetgen schon einen Sahnetag erwischen, um diese Mannschaft in Bedrängnis bringen zu können. Aber nichts ist unmöglich – alle Spieler sind hoch motiviert und bereit bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus zu gehen, um das große Ziel Verbandsligaaufstieg zu schaffen. Dabei hofft die Mannschaft darauf, dass sie viele sport- und volleyballbegeisterte Zuschauer mobilisieren kann, die das Team lautstark anfeuern.