Mit einem 3:1-Heimsieg gegen den Erkelenzer VV hat gestern die 1. Herrenmannschaft des TV Roetgen ihre Spitzenposition in der Landesliga verteidigt und bleibt ungeschlagen. Der Sieg gegen einen direkten Verfolger war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft. Unsere Herren startete souverän in die Partie und dominierte den ersten Satz klar mit 25:12. Auch im zweiten Satz behielt das Team die Oberhand und gewann 25:21. Im dritten Durchgang kamen die Gäste aus Erkelenz durch starken Aufschlagdruck besser ins Spiel und entschieden diesen mit 25:16 für sich. Doch die Roetgener zeigten ihre Klasse, fanden im vierten Satz wieder zu ihrer Stärke zurück und machten mit einem 25:21 den Sieg perfekt.
Trotz krankheitsbedingter Ausfälle zeigte die Mannschaft eine starke Teamleistung. Besonders Aaron Giersberg, der ungewohnt als Außenangreifer auflief, überzeugte auf der neuen Position. Trainer Michael Heid zeigte sich zufrieden: „Das war ein wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner.”
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2025/01/Screenshot_20250123_193422_Aachener-Zeitung.jpg370975Eva Todzeyhttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngEva Todzey2025-01-23 19:41:322025-01-23 19:41:33Volleyball Herren weiterhin erfolgreich
Der TV Roetgen bietet auch in diesem Jahr wieder zwei FSJ-Stellen an. Durch Haushaltsmittelkürzungen der Landesregierung wurden für den FSJ-Zeitraum 2024/2025 weniger Stellen genehmigt, was für uns zur Auswirkung hatten, das wir zwar zwei Bewerber hatten. letztendlich aber nur eine Stelle genehmigt bekommen haben.
Um in diesem Jahr frühzeitiger agieren zu können, möchten wir Interessierten schon vor der eigentlichen Bewerbungsphase (Start im Februar/März) die Möglichkeit geben mit uns in Kontakt (info@tv-roetgen.de) zu treten. Je eher wir potentielle Bewerber melden, umso eher werden diese einen Platz erhalten können.
Worum geht es beim FSJ?
Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt Anfang September (oder nach Vereinbarung) und endet spätestens nach 11 Monaten. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Leute bis 27 Jahre einen Einblick in das Berufsfeld des Sports erhalten, ihre Fähigkeiten ausbauen, eigene Grenzen kennenlernen und vielfältige Erfahrungen sammeln können. Zusätzlich erwerben sie immer wichtiger werdende Soft Skills (soziale Kompetenzen) wie bspw. Empathie, Teamfähigkeit, Menschenkenntnis, Motivierungsvermögen und Konfliktkompetenz für ihr späteres Berufsleben. Die Tätigkeitsfelder liegen mit 60% in der Kinder- und Jugendarbeit. Hier gehen wir gerne bestmöglich auf die individuellen sportlichen Interessen der Freiwilligen ein, Kurse im Handball/Volleyball, bei den Kinderturn-Angeboten und in der Gestaltung von Ballsportangeboten runden dies ab. Die verbleibende Zeit entfällt auf Tätigkeiten im ServiceCenter des TV Roetgen. Für ein wöchentliches Engagement von 39 Std. für den Zeitraum von 11 Monaten erhält der Freiwillige ein monatliches Taschengeld , Sozialversicherungen, eine kostenlose Übungsleiter-Ausbildung, 26 Tage Jahresurlaub und die Freistellung zu 25 Seminartage.
Den Volleyball-Herren des TV Roetgen ist ein souveräner Auswärtssieg gegen den TC Kreuzau gelungen. Das Team setzte sich in der Partie klar mit 3:0 (25:15, 25:3, 25:19) durch und benötigte dafür lediglich 53 Minuten Spielzeit (18, 15, 20 Minuten pro Satz). Damit untermauert die Mannschaft ihre Spitzenposition in der Landesliga.
Das Spiel fand in Hürth statt, und die Roetgener zeigten eine konzentrierte und strukturierte Leistung. Besonders im zweiten Satz spielte das Team nahezu fehlerfrei, dies führte zu einem eindrucksvollen Satzgewinn. Diese Dominanz ermöglichte es dem Trainerteam, im dritten Satz Nachwuchsspielern wie Konstantin Cousin und Finn Heinrichs wertvolle Spielzeit zu geben. Beide Spieler stammen aus der vereinseigenen U20 und nutzen ihre Chancen, um wichtige Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln.
Ein großer Dank gilt dem Schiedsgericht von Hürth, das mit einer souveränen Leistung, inklusive guter Linienrichter, zum reibungslosen Ablauf der Partie beitrug.
Spitzenspiel in heimischer Halle steht bevor
Nach diesem starken Auftritt richtet sich der Blick der Roetgener nun auf das kommende Spitzenspiel. Am Sonntag, den 19. Januar, um 15:30 Uhr trifft die Mannschaft in der heimischen TV-Halle an der Rosentalstraße 38a auf den Erkelenzer VV.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung von den Zuschauern, die wie gewohnt mit Getränken an der Theke (Juko) versorgt werden. Spannung und Volleyball auf hohem Niveau sind garantiert!
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2025/01/DSC_3716.jpg13652048Leonas Persekehttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngLeonas Perseke2025-01-12 00:53:032025-01-12 00:53:04Erfolgreicher Auftritt der Volleyball-Herren des TV Roetgen in Hürth
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2025/01/2024_Volleyballnacht_9.2.jpg10242048Leonas Persekehttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngLeonas Perseke2025-01-03 15:26:352025-01-03 15:27:04Bericht zur Volleyballnacht 2024 des TV Roetgen
im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen hat der TV Roetgen in der Corona-Zeit seinen Mitgliederbestand halten und in der Zeit danach sogar ausbauen können und ist mit deutlich mehr als 2.000 Mitgliedern weiterhin einer der größten Vereine im Großraum Aachen, Düren, Heinsberg.
Wir haben eine vereinseigene Dreifach-Turnhalle, um die wir von vielen Vereinen beneidet werden, weil sie so gut in Schuss ist.
Um unseren so zahlreichen Mitgliedern eine angemessene Organisation des Übungs- und Spielbetriebs bieten zu können, haben wir mit Beginn des letzten Jahres unsere Vereinsverwaltung weiter professionalisiert.
Unsere beiden festangestellten Mitarbeiterinnen, Eva und Steffi, die sehr wertvolle Arbeit für den Verein leisten, haben wir überzeugen können, ihr Stundenkontingent zu erhöhen. Das war bei einer akzeptablen und wertschätzenden Vergütung selbstverständlich über dem Mindest-lohn nur möglich, indem sie jetzt als Midijobberinnen angestellt sind.
Weiterhin haben wir mit Kurabu ein Mitgliederverwaltungsprogramm angeschafft, das der angesprochenen Professionalisierung Rechnung trägt.
Das alles kostet aber auch zusätzliches Geld. Und dabei haben wir noch nicht mal über die Zusatzkosten gesprochen, die uns seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine alle auch privat betroffen haben:
Gestiegene Energiekosten (trotz erfolgreicher Sparmaßnahmen), Inflation, gestiegene Handwerkerkosten etc.
Nicht zuletzt ist es so, dass die Zahl der Übungsleiter*innen zunimmt, die die Stunden bezahlt bekommen, und nicht an den Verein spenden.
Daher hat der Vorstand einstimmig entschieden, die gemäß unserer Finanz- und Beitragsordnung grundsätzlich alle zwei Jahre vorgesehene Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entsprechend der nachfolgenden Tabelle diesmal tatsächlich nach zwei Jahren mit Wirkung zum 01.01.2025 vorzunehmen.
Anzahl
bisheriger Beitragp. Monat
bisherige Gesamtsumme pro Jahr
Neuer Beitrag p. Monatab 2025
Neue Gesamtsumme ab 2025 pro Jahr
Kinder bis 14
207
5,00 €
12.420,00 €
5,50 €
13.662,00 €
Jugendliche bis 21
104
8,00 €
9.984,00 €
8,50 €
10.608,00 €
Senioren ab 65
214
8,00 €
20.544,00 €
9,00 €
23.112,00 €
Vollzahler
310
10,00 €
37.200,00 €
11,00 €
40.920,00 €
Familie
309
17,00 €
63.036,00 €
18,00 €
66.744,00 €
DUO
41
18,50 €
9.102,00 €
19,50 €
9.594,00 €
Fördermitglieder
116
3,50 €
4.872,00 €
4,00 €
5.568,00 €
157.158,00 €
170.208,00 €
Mehreinnahmen:
13.050,00 €
Wir bitten für diese Maßnahme um euer Verständnis, aber wir müssen auch sicherstellen, dass wir z. B. unsere Halle weiterhin in dem gewohnten Zustand erhalten. So werden wir nächstes Jahr die Hallenelektrik von einer Fachfirma überarbeiten lassen und leider muss ein Großteil der Oberlichter in der Halle repariert werden.
Der zu erwartende Mehrertrag wird das prognostizierte Defizit nicht in Gänze ausgleichen können, er leistet aber einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung unseres Haushalts 2025 und zukünftiger Haushalte.
Da die Ankündigung der Beitragserhöhung erst kurz vor Jahresende kommt, räumen wir hiermit allen Mitgliedern ein Sonderkündigungsrecht bis 31.01.2025 ein.
Wir wünschen uns jedoch, dass ihr bei eurer Bewertung der Beitragserhöhung zu der Überzeugung gelangt, dass die TV-Mitgliedschaft für euch weiterhin „ihr Geld wert“ ist.
Für eure Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Klaus Onasch und Laurin Melms Vorstand Finanzen und Vorstand Verwaltung
Eine Kerze auf dem Kranz, zwei Punkte in der Tasche, drei Stunden Volleyball in den Beinen. So, oder so ähnlich, lässt sich für die Herren 1 des TV Roetgen der am ersten Adventssonntag stattgefundene Volleyballkrimi zusammenfassen.
Mit einem knappen 3:2 Sieg konnte man sich gegen den Ligarivalen SV Neptun Aachen nach einem 2:0 Rückstand schlussendlich glücklich durchsetzen.
“Ein spannendes Volleyballspiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe, indem die Roetgener nach einem 10:15 Rückstand im 3. Satz unglaubliche Comeback-Qualitäten gezeigt haben” so Trainer Michael Heid.
Die ersten beiden Sätze waren weitestgehend durch eine durchwachsene Annahme auf Seiten der Roetgener geprägt. Zuspieler Leonas Perseke konnte dadurch nur bedingt Varianz ins Angriffsspiel bringen, was gegen einen großgewachsenen, gut sortierten Neptuner Block so manche Schwierigkeit auslöste.
Ab dem dritten Satz stabilisierten sich Annahme wie Abwehr wieder und man fand in sein gewohntes Spiel. Mit regelrechten Angriffsserien über die Mittelposition schaffte man es, Unsicherheit ins gegnerische Blockspiel zu bringen und die drei weiteren Sätze sowie das Spiel für sich zu entscheiden.
Weiter geht es bereits am 14.12.2024 auswärts gegen DJK Rheinkraft Neuss um ca. 16:30 am Höfling in Aachen. Hier hofft man die Hinrunde ohne Niederlage als Tabellenführer beenden zu können.
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2024/12/DSC_4266.jpg13652048Leonas Persekehttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngLeonas Perseke2024-12-03 17:15:432024-12-03 17:15:44Volleyball Landesliga: Eine Kerze, zwei Punkte, drei Stunden
Im letzten Saisonspiel konnte vor großer Kulisse in der TV-Halle die Mannschaft des Tabellendritten Junkersdorf Köln souverän mit 3:0 (25:23, 25:19, 25:17) besiegt werden. In einem hochklassigen Spiel beider Mannschaften gelang es den Herren des TVR durch druckvolle Aufschläge, eine stabile Annahme und wuchtige Angriffe die gegnerische Mannschaft kontinuierlich unter Druck zu setzen. Entsprechend zufrieden war auch Trainer Lucas Küper und fasste nach dem Spiel zusammen: „Ich habe heute eine tolle sportliche Mannschaftsleistung und großartige mentale Stärke gegen einen wirklich starken Kölner Gegner gesehen„.
Am nächsten Sonntag, den 1. Dezember, um 15:00 Uhr in der Gemeindehalle, steht nun direkt das nächste Spitzentreffen gegen das Team des Tabellenzweiten Neptun Aachen an. Klares Ziel der Roetgener ist natürlich die Verteidigung der Tabellenführung. Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, die als „7. Mann/Frau“ die Mannschaft lautstark unterstützen. Für Getränke wird gesorgt sein.
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2024/11/Bild_Block-gegen-Junkersdorf.jpg20481364Leonas Persekehttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngLeonas Perseke2024-11-27 21:42:402024-12-03 15:33:31Volleyball Landesliga: Spitzenspiel in Roetgen
Den Volleyball Herren des TV Roetgen ist ein toller Start in die Saison 2024/25 gelungen. Aktuell führt die Mannschaft mit 15 Punkten aus den ersten 5 Spielen die Tabelle der Landesliga an, mit 3 Punkten Vorsprung auf die Teams von Neptun Aachen I und FC Junkersdorf Köln IV.
Eine wichtige Voraussetzung für diesen Erfolg ist, dass die Mannschaft sich trotz der Abgänge sehr guter Spieler durch die Neuzugänge Stéphane Lebreton und Tobias Merkel, beide mit umfangreicher Erfahrung in der 3. Liga, sowie Emil Giesen, Finn Heinrichs und Konstantin Cousin aus der eigenen Jugend nochmals verstärken konnte. Darüber hinaus gibt es in der neuen Saison ein Trainerteam, dem Lucas Küper, letzte Saison noch Spieler beim TVR und nach wie vor Michael Heid angehören. Dadurch ist es nun noch intensiver möglich das Team und insbesondere die jüngeren Spieler individuell zu fördern und spezifische Schwerpunkte für unterschiedliche Teile der Mannschaft im Training zu setzen.
Nachdem die Mannschaft des TVR in den bisherigen Spielen – unter anderem auch durch Impulse der beiden Neuzugänge Stéphane und Tobias – eine ausgeprägte Siegermentalität gezeigt hat, soll nun der nächste Schritt am kommenden Sonntag, den 17. November, um 15:30 Uhr in der TV-Halle erfolgen. Dabei geht es gegen den Tabellendritten, die junge und talentierte Mannschaft des FC Junkersdorf Köln. Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Volleyballspiel auf hohem Landesliga-Niveau freuen, bei dem die Mannschaft die Unterstützung zahlreicher Fans sehr gut gebrauchen kann. Für Getränke wird ebenfalls gesorgt sein.
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2024/11/Bild2.jpg7611148Leonas Persekehttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngLeonas Perseke2024-11-10 19:35:042024-11-11 10:18:04Erfolgreicher Start der Herren 1 Volleyballer in die Landesliga. Nächstes Heimspiel am 17.November in der TV Halle.
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2022/01/FSJ_Ausschreibung_2022-1.png10801080Eva Todzeyhttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngEva Todzey2024-03-08 11:14:192024-04-17 10:29:07FSJ 2024 beim TV Roetgen
Am 27.12. – wie immer in Roetgen zwischen den Jahren – stieg wieder einmal die Volleyballnacht des TV Roetgen. Diesmal gab es eine Rekordzahl von 100 Volleyballbegeisterten, die sich in der TV-Halle trafen, um die Nacht zum Tag zu machen. 16 möglichst gleich starke Mannschaften wurden gelost und gegen 20:30 Uhr flog der erste Ball. Es wurden 4 Gruppen gebildet, in denen jeder gegen jeden spielte, was schon mal 24 Spiele zu je 15 Min. bedeutete und so die Zeit bis Mitternacht ausfüllte. Dabei kam es zu vielen spannenden Begegnungen um die vorderen Plätze. In der Halbfinalrunde trafen die Platzierungen der vier Gruppen aufeinander, um anschließend die Plätze genau zu ermitteln. Um 2:15 fand das Finale zwischen dem Team von Freddy Plum und dem von Kilian Müller statt, wobei Kilians Team (unterstützt durch Marcel Kösters, Judith Hallmann, Costa Totkoci, Jackie Kaltenbach und Leon Mir) am Ende klarer Sieger wurde. Gegen 3 Uhr gabs die Siegerehrung und bis nach 4 noch gesellige “Nachbesprechungen” bzw. lockeres Ausspielen, bis die letzten dann doch noch den Weg nach Hause fanden.
(Bericht: Holger Uellendal)
https://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2024/01/VBN23b.jpg3572048Leonas Persekehttps://tv-roetgen.de/wp-content/uploads/2018/05/LogoTVRoetgen_padding-298x300.pngLeonas Perseke2024-01-07 17:18:542024-01-07 17:20:03Roetgener Volleyballer machen mit Rekordzahl die Nacht zum Tag
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.