FSJ 2025

Der TV Roetgen bietet auch in diesem Jahr wieder zwei FSJ-Stellen an. Durch Haushaltsmittelkürzungen der Landesregierung wurden für den FSJ-Zeitraum 2024/2025 weniger Stellen genehmigt, was für uns zur Auswirkung hatten, das wir zwar zwei Bewerber hatten. letztendlich aber nur eine Stelle genehmigt bekommen haben.

Um in diesem Jahr frühzeitiger agieren zu können, möchten wir Interessierten schon vor der eigentlichen Bewerbungsphase (Start im Februar/März) die Möglichkeit geben mit uns in Kontakt (info@tv-roetgen.de) zu treten. Je eher wir potentielle Bewerber melden, umso eher werden diese einen Platz erhalten können.

Worum geht es beim FSJ?

Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt Anfang September (oder nach Vereinbarung) und endet spätestens nach 11 Monaten.
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Leute bis 27 Jahre einen Einblick in das Berufsfeld des Sports erhalten, ihre Fähigkeiten ausbauen, eigene Grenzen kennenlernen und vielfältige Erfahrungen sammeln können. Zusätzlich erwerben sie immer wichtiger werdende Soft Skills (soziale Kompetenzen) wie bspw. Empathie, Teamfähigkeit, Menschenkenntnis, Motivierungsvermögen und Konfliktkompetenz für ihr späteres Berufsleben.
Die Tätigkeitsfelder liegen mit 60% in der Kinder- und Jugendarbeit. Hier gehen wir gerne bestmöglich auf die individuellen sportlichen Interessen der Freiwilligen ein, Kurse im Handball/Volleyball, bei den Kinderturn-Angeboten und in der Gestaltung von Ballsportangeboten runden dies ab. Die verbleibende Zeit entfällt auf Tätigkeiten im ServiceCenter des TV Roetgen.
Für ein wöchentliches Engagement von 39 Std. für den Zeitraum von 11 Monaten erhält der Freiwillige ein monatliches Taschengeld , Sozialversicherungen, eine kostenlose Übungsleiter-Ausbildung, 26 Tage Jahresurlaub und die Freistellung zu 25 Seminartage.

Mitgliederinfo 21.12.2024

Liebe Mitglieder,

im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen hat der TV Roetgen in der Corona-Zeit seinen Mitgliederbestand halten und in der Zeit danach sogar ausbauen können und ist mit deutlich mehr als 2.000 Mitgliedern weiterhin einer der größten Vereine im Großraum Aachen, Düren, Heinsberg. 

Wir haben eine vereinseigene Dreifach-Turnhalle, um die wir von vielen Vereinen beneidet werden, weil sie so gut in Schuss ist. 

Um unseren so zahlreichen Mitgliedern eine angemessene Organisation des Übungs- und Spielbetriebs bieten zu können, haben wir mit Beginn des letzten Jahres unsere Vereinsverwaltung weiter professionalisiert.

Unsere beiden festangestellten Mitarbeiterinnen, Eva und Steffi, die sehr wertvolle Arbeit für den Verein leisten, haben wir überzeugen können, ihr Stundenkontingent zu erhöhen. Das war bei einer akzeptablen und wertschätzenden Vergütung selbstverständlich über dem Mindest-lohn nur möglich, indem sie jetzt als Midijobberinnen angestellt sind.

Weiterhin haben wir mit Kurabu ein Mitgliederverwaltungsprogramm angeschafft, das der angesprochenen Professionalisierung Rechnung trägt.

Das alles kostet aber auch zusätzliches Geld.  Und dabei haben wir noch nicht mal über die Zusatzkosten gesprochen, die uns seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine alle auch privat betroffen haben:

Gestiegene Energiekosten (trotz erfolgreicher Sparmaßnahmen), Inflation, gestiegene Handwerkerkosten etc.

Nicht zuletzt ist es so, dass die Zahl der Übungsleiter*innen zunimmt, die die Stunden bezahlt bekommen, und nicht an den Verein spenden.

Daher hat der Vorstand einstimmig entschieden, die gemäß unserer Finanz- und Beitragsordnung grundsätzlich alle zwei Jahre vorgesehene Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entsprechend der nachfolgenden Tabelle diesmal tatsächlich nach zwei Jahren mit Wirkung zum 01.01.2025 vorzunehmen.

Anzahlbisheriger Beitrag p. Monatbisherige Gesamtsumme pro JahrNeuer Beitrag p. Monat ab 2025Neue Gesamtsumme ab 2025 pro Jahr
Kinder bis 14207        5,00 €        12.420,00 €                 5,50 €                     13.662,00 €
Jugendliche bis 21104        8,00 €          9.984,00 €                 8,50 €                     10.608,00 €
Senioren ab 65214        8,00 €        20.544,00 €                 9,00 €                     23.112,00 €
Vollzahler310      10,00 €        37.200,00 €              11,00 €                     40.920,00 €
Familie309      17,00 €        63.036,00 €          18,00 €                     66.744,00 €
DUO41      18,50 €          9.102,00 €          19,50 €                       9.594,00 €
Fördermitglieder116        3,50 €          4.872,00 €            4,00 €                       5.568,00 €
      157.158,00 €                   170.208,00 €
Mehreinnahmen:                     13.050,00 €

Wir bitten für diese Maßnahme um euer Verständnis, aber wir müssen auch sicherstellen, dass wir z. B. unsere Halle weiterhin in dem gewohnten Zustand erhalten. So werden wir nächstes Jahr die Hallenelektrik von einer Fachfirma überarbeiten lassen und leider muss ein Großteil der Oberlichter in der Halle repariert werden.

Der zu erwartende Mehrertrag wird das prognostizierte Defizit nicht in Gänze ausgleichen können, er leistet aber einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung unseres Haushalts 2025 und zukünftiger Haushalte.

Da die Ankündigung der Beitragserhöhung erst kurz vor Jahresende kommt, räumen wir hiermit allen Mitgliedern ein Sonderkündigungsrecht bis 31.01.2025 ein.

Wir wünschen uns jedoch, dass ihr bei eurer Bewertung der Beitragserhöhung zu der Überzeugung gelangt, dass die TV-Mitgliedschaft für euch weiterhin „ihr Geld wert“ ist.  

Für eure Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Klaus Onasch und Laurin Melms
Vorstand Finanzen und Vorstand Verwaltung

Badmintonnacht 2024

Die Bilder der diesjährigen Badmintonnacht am 9.11.2024 sind online und unter dem folgenden Link abrufbar:

Ein Bericht zum Event folgt in Kürze.

https://photos.app.goo.gl/guksbMaPKR5UCHKe9

Badmintonnacht im November

Am 9.November 2024 steigt die 17. Auflage unserer Badminton Nacht in der TV Halle.

Wir freuen uns auf ein tolles Event mit zahlreichen Spielenden!

Alle Infos zum Event findet ihr unter: https://tv-roetgen.de/event/9-11-badminton-nacht/

“ReStart” Badminton Kids

Wir freuen uns sehr nach den Sommerferien 2024 endlich wieder die Möglichkeit anbieten zu können, das auch die Kids beim TV Roetgen Badminton spielen können.

Das Trainerteam aus Nina Groten, Oliver van Porten und Simon Kirch freut sich auf zahlreiche Kids ab der 3. Klasse bis ca. 13 Jahren die wöchentlich am Mittwoch zwischen 17 – 18 Uhr den Badminton-Sport erlernen wollen oder ihre Grundlagen weiter ausbauen möchten.

Alle Interessierten können sich HIER anmelden und erhalten weitere Informationen.

Für alle älteren Interessierten kurz der Hinweis:
Für Jugendliche ab 14 Jahren gibt es einen Kurs am Freitag zwischen 18:30 – 20:00 Uhr in Halle 2.
Für Erwachsenen steht am Mittwoch zwischen 17 – 20 Uhr die Halle 1 und 2 für freie Spiele zur Verfügung.

12. Badminton-Mannschaftsturnier, 25.05.2024

12. Badminton-Mannschaftsturnier, 25.05.2024

Auch dieses Jahr fanden wieder 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Weg nach Roetgen und kämpften in 11 Mannschaften um den Sieg und um die Plätze.

In einer gut gefüllten Halle und bestens gelaunt unterstützten sich die Teammitglieder bei den teilweise engen „fights“ tatkräftig. Gemeinsam wurde gewonnen, verloren und das immer mit viel Spaß – so gehört sich das bei so einem Teamwettbewerb!

Die meisten Mannschaften sind „Wiederholungstäter“ und mittlerweile bestens bekannt. Daher wurde die Zeit zwischen dem Spielen genutzt, Neuigkeiten untereinander auszutauschen.

Nach anstrengender Vorrunde ergab sich nach spannenden Spielen folgender Endstand in den zwei Gruppen:

In der folgenden Endrunde wurden die Plätze 1-11 durch die jeweils Gleichplatzierten in den Gruppen ausgespielt.

Dem „Schlusslicht“ wurde die Teilnahme traditionelle mit einem leckeren Grill- und Getränkepaket versüßt.

Beim Spiel um Platz drei hatte die Mannschaft „Team Knautschi“ die Nase vorn und konnte sich gegen den „SFC Verlautenheide 2“ mit 5:1 Sätzen klar durchsetzen.

Etwas enger ging es im Finale zu. Aber letztendlich gewann die Mannschaft SVC Verlautenheide 1 mit 4:2 Sätzen. Nicht unerwartet, hatten diese doch in den 5 Partien der Vorrunde lediglich 4 Sätze abgegeben.

Pünktlich um 17 Uhr ergab sich folgender Endstand:

Endplatzierung:

  1. SFC Verlautenheide 1
  2. FC Dienstag
  3. Team Knautschi
  4. SFC Verlautenheide 2
  5. Die Ahnungslosen
  6. Team Aachen/Baesweiler
  7. SV09 Loverich-Floverich 1
  8. SV09 Loverich-Floverich 2
  9. Team Freitag
  10. Team Merkwürdig
  11. Die Tiefstapler

Auf diesem Wege möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer ausdrücklich nochmal bei den Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung des Turniers bedanken!

Dann bis November – zur Badmintonnacht

Uwe Timme

Bilder und Urkunden 12. Mannschaftsturnier 2024 Badminton TV Roetgen

Erfolgreiche Deutsche Pickleball-Meisterschaften für den TV Roetgen

Anfang April fanden in Gelsenkirchen die deutschen Meisterschaften im Pickleball statt.
Die Delegation des TV Roetgen konnte Bronze und Silber in die Eifel holen.

Omid Hosseini und Klaus Beständig gewannen Bronze im Herrendoppel in der / 18+ Advanceklasse 4.0-4.5
Lennard Tebbing und Andreas von Ameln gewannen Silber im Herrendoppel in der / 18+ Eliteklasse 5.0-open

Einen ausführlichen Bericht und Fotos findet ihr HIER im PDF.

Zudem eine Vorausschau zum NRW-Liga-Finale am Samstag den 15.Juni bei uns in Roetgen.

FSJ 2024 beim TV Roetgen

Der TV Roetgen bietet im Schuljahr 2023/2024 wieder eine FSJ-Stelle an.

Pickleball beim TV Roetgen

Im Herbst 2023 ist eine bestehende Gruppe “Pickleball” Spieler auf der Suche nach einem neuen Verein bei uns fündig geworden. Diese Gruppe nimmt gerne interessierte, neue Spielende (m/w/d) auf und lädt zum schnuppern ein.
Andreas v. Ameln hat hierzu folgendes formuliert:

Liebe Mitglieder des TV Roetgen,

wir würden euch gerne die Sportart Pickleball vorstellen und hoffen, euer Interesse wecken zu können.

Zunächst möchten wir uns beim TV Roetgen bedanken, dass wir uns dem Verein anschließen durften und die fünf schönen Außenplätze entstehen konnten, die uns neben den Sporthallen bei jeder Wetterlage die optimalen Trainingsbedingungen ermöglichen.

Pickleball ist eine gelungene Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis. In Deutschland noch weitestgehend unbekannt, gilt Pickleball in den USA aktuell als am schnellsten wachsende Trendsportart. Die Rückschlagsportart kann leicht erlernt werden, sodass die Spielfreude mit längeren Ballwechseln nicht lange auf sich warten lässt. Das Spiel kann als Einzel oder Doppel gespielt werden und ist unter anderem aufgrund der moderaten Spielgeschwindigkeit für nahezu jede Altersklasse sowie jedes Fitnessniveau geeignet.

Wir sind inzwischen eine Gruppe von insgesamt etwa 20 Spielenden, die sich in den letzten Jahren zusammengefunden haben und mehr oder weniger ambitioniert Pickleball spielen. Unsere Mannschaft konnte im letzten Jahr die Meisterschaft in der neu gegründeten „Liga West“ gewinnen, der Deutsche Meister aus dem Jahre 2022 entstammt unseren Reihen und fungiert als Übungsleiter. Zudem haben viele unsere Spielenden erfolgreich an Turnieren teilgenommen.

Wir würden uns sehr über weitere Mitspieler*innen freuen – unabhängig von Alter, Fitnesslevel und Ambitionen ist bei uns jeder herzlich willkommen. Je nach Wetterlage spielen wir auf den Außenplätzen oder in einer Halle in Roetgen oder Welkenraedt. Leihschläger und Bälle für Probetrainings sind vorhanden.

Wer Lust auf ein Probetraining hat, kann sich gerne über die info@tv-roetgen.de melden und zu unseren Trainingszeiten vorbeikommen. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch ebenfalls an info@tv-roetgen.de wenden.

Trainingszeiten:    Samstags 14:30 – 17:30 Uhr
Trainingsort:         TV Halle / Gemeindehalle /Außenplatz
(je nach Wetter und Verfügbarkeit der Hallen)

Bericht zur 16. Badmintonnacht am 18.11.2023

16. Badmintonnacht, 18.11.2023

Vor fast 20 Jahren als kleiner Event zur Förderung des Breitensports gestartet, mausert sich die Badmintonnacht zum waschechten Sportevent in der Badmintongemeinde der Region.

In der 16. Auflage fighteten insgesamt 58 Spielerinnen und Spieler in insgesamt 8 Spielrunden mit- und gegeneinander. Der bei klassischen Turnieren eher ungewöhnliche Modus des „Mischens“ aller Beteiligten in jeder Runde (sowohl Gegner:innen als Spielpartner werden jedes Mal neu zusammengestellt.) fand großen Anklang. Neue Kontakte zu knüpfen viel da nicht schwer.

Auch der im letzten Jahr eingeführte Modus des Spielens auf Zeit hat sich bestens bewährt. Gespielt wurde in „20-Minuten-Slots“: 2 Minuten Einspielen, 8 Minuten 1. Halbzeit, 1 Minute Pause und Seitenwechsel und anschließend die 2. Halbzeit mit 8 Minuten. Dadurch endeten alle Begegnungen zeitgleich, was einem reibungslosen Turnierablauf zugutekam.

Zudem erfolgte die Zulosung auch dieses Jahr wieder in Abhängigkeit der erspielten Punkte.
So ergaben sich zunehmend gleichwertigere und ausgeglichenere Begegnungen.

Die 8. Spielrunde endete gegen 1:20 Uhr. Im direkten Anschluss wurden den bestplatzierten 4 dieses „Fun-Turnieres“, neben der obligatorischen Urkunde, eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Auch demjenigen, welchem nicht ein Siegpunkt gegönnt war, konnten wir die Nacht noch mit einem kleinen „Trostpflaster“ versüßen!

Die Tür zur Halle wurde um 3:30 zum letzten Mal geschlossen, ein toller Event.
Schaut mal ins Turnieralbum, dann wisst Ihr was gemeint ist.

Wir freuen uns auf die 17. Auflage im kommenden Jahr. Zunächst aber startet im kommenden Frühjahr unser Mannschaftsturnier, wir freuen uns auf Euch!

Bilder zum Turnier findet ihr unter: Bilder 16. Badmintonnacht TV Roetgen, 2023.11.18